Römische Stadt bei Aptera auf Kreta – Ausgrabungsstätte
Inhaltsverzeichnis
Etwas oberhalb der kleinen Gemeinde Aptera, zwischen Rethimno und Chania, befindet sich die Ausgrabungsstätte einer alten römischen Stadt, welche in ihrem Umfang die Gemeinde heute in den Schatten gestellt hätte. Wenn man sich für römische Geschichte interessiert, sollte man hier unbedingt einen Abstecher machen, denn man sieht unter anderem eine sehr gut erhalten römische Zisterne, die man auch betreten kann.
Parken
Zur Ausgrabungsstätte gelangt man auf einer Schotterstraße, die am Eingang zu der ehemaligen römischen Stadt endet. Hier findet man ein paar kostenfreie Parkplätze. Auf einer kleinen Anhöhe rechts davon befinden sich weitere kostenfreie Parkplätze.
Man kann das römische Bad betreten, was ansonsten nicht üblich ist.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Geöffnet sind die Ausgrabungen von 8:30 bis 15:00. Am Montag ist die Anlage geschlossen
Zu den Eintrittspreisen kann ich leider nichts sagen, da wir bei unserem Besuch die Ausgrabungen kostenfrei besuchen konnten. Ein Kassenhäuschen war zwar vorhanden, aber nicht besetzt.
Zudem hing am Zaun ein Hinweis, dass man die Ausgrabungen nur mit einer Führung besuchen darf. Aber auch davon merkten wir nichts und ignorierten das Schild einfach, wie die anderen Besucher auch.
Sehenswertes in der Römischen Stadt
Alle Ausgrabungen sind sehr gut ausgeschildert und verteilen sich über das große Gelände. Zum Teil sieht man die Reste schon von Weitem, so dass man sich ganz gut daran orientieren kann
Römisches Theater
Rechts vom Eingang befindet sich das alte Theater. Dies war vor den Ausgrabungen komplett bedeckt und wurde erst in den letzten Jahren freigelegt. Zum Teil hat man dieses auch restauriert, um den Besucher einen Eindruck von der Größe zu vermitteln
Das römische Theater befand sich noch vor ein paar Jahrzehnten komplett unter dem Erdhügel.
Römische Zisternen
Es gibt 2 Zisternen auf dem Gelände der römischen Stadt, die beide sehr beeindruckend sind. Die größere der beiden Zisternen kann man betreten.
Am Besten sind die alten Zisternen erhalten, die man ebenfalls betreten und erkunden kann.
Römisches Bad
Unweit der beiden Zisternen befindet sich ein altes römisches Bad, welches aber bereits stark zerfallen ist. Man findet hier noch ein paar alte Räume vor. In einem dieser sieht man die Außenwand eines alten Becken.
Von dem römischen Bad sind nur noch die Außenmauern übrig.
Eingangstor zur römischen Stadt Aptera
Von dem alten Eingangstor zur römischen Stadt Aptera sind nur noch die Grundmauern erhalten. Auf dem Weg dahin kommt man auch ein 2 Maschinengewehr-Stellungen der Deutschen aus dem 2. Weltkrieg vorbei.
Will man sich den langen Fußweg bis dorthin sparen, kann man aber auch mit dem Auto zu dieser Stelle fahren.
Die folgenden Infos zu Kreta könnten dich auch interessieren:
Museum zu den Ausgrabungen
Im Ausgrabungsgelände gibt es zudem ein kleines Museum, in dem man weitere Infos zu dem Leben in der Siedlung und den Ausgrabungen erfährt.
In diesem Gebäude befindet sich das kleine Museum, in dem man etwas zur Geschichte und den Ausgrabungen in Aptera erfährt.
Kein Schatten
Die Ausgrabungen befinden sich heute in einem großen Olivenhain, weswegen es hier kaum schattenspendende Bäume gibt. Dies sollte man beachten, denn man findet hier auch keine Bar, Restaurant oder einen Imbissstand, an denen man Getränke oder Snacks erwerben könnte.
Mein Fazit
Ich fand die Ausgrabungen der römischen Siedlung sehr interessant. Besonders gut haben mir die großen Zisternen gefallen. Aber auch die Infos zu dem römischen Theater waren interessant. Auf diesen konnte man sehen, wie groß das Theater vielleicht wirklich einmal war.
Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.
Schreibe den ersten Kommentar!