Vom Flughafen nach … & mit dem Bus fahren auf Gran Canaria
Inhaltsverzeichnis
Gran Canaria hat ein ein sehr gutes Nahverkehrsnetz, welches die gesamte Insel überzieht. Als Transportmittel setzt man auf der Insel komplett auf Busse. Alles was du zum Bus fahren auf Gran Canaria wissen musst & wie du vom Flughafen zu deiner Unterkunft kommst, verrate ich dir nun in diesem Beitrag.
Auf der Insel gibt es viele Busbahnhöfe. Diese sind meistens dein erster Anlaufpunkt, wenn du mit dem Bus auf Gran Canaria fährst.
Bus fahren auf Gran Canaria
Mit dem Bus kannst du auf Gran Canaria zwischen allen größeren Orten fahren. Viele weitere Linien gibt es zudem in der Hauptstadt Las Palmas. Hier mal eine Übersicht der Busse, die du auf der Insel antreffen wirst.
- Gelbe Busse: Diese Busse sind die City Busse von Las Palmas. Du wirst deswegen gelbe Busse nur hier finden. Nirgendwo anders habe ich zumindestens irgendwelche gesehen.
- Blaue Busse: Dies Busse würden wir in Deutschland als Überlandbusse bezeichnen. Mit diesen kannst du zwischen den Städten und Gemeinden fahren. Diese wirst du vor allem dann nutzen, wenn du die Insel erkunden willst.
Egal ob die mit einem gelben oder blauen Bus fährst, auf Gran Canaria gelten immer dieselben Regeln. Du steigst vorne in den Bus ein und hinten wieder aus. Willst du aussteigen, drückst du vorher den Stop-Knopf, den du überall im Bus finden wirst.
Mein Hinweis: Du suchst noch Fahrmöglichkeiten für Gran Canaria oder Transfers vom Flughafen? Dann schau mal hier nach. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Angeboten.
Die roten Busse in Las Palmas sind Hop On Hop Off Busse. Mit diesen kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen.
Mein Tipp: Die meiner Meinung nach derzeit beste App die du nutzen kannst ist Google Maps. Der Dienst sagt dir mit welcher Buslinie du fahren musst, wann dieser als Nächstes wo abfährt und wie lange du brauchst. Ich nutze diese zudem während folgendermaßen:
- Ich tippe auf Google Maps auf den Ort wohin ich möchte.
- Anschließend aktiviere die Routenplanung.
- Hier wähle ich nun aus, dass ich mit den Öffentlichen fahren möchte.
- Google macht mir jetzt meistens mehrere Vorschläge wie ich fahren kann.
- Ich suche mir den Besten raus, ohne die Navigation zu starten. Dadurch sehe ich die Route auf Google Maps.
- Mit dieser geöffneten Karte nutze ich die Route. Durch meinen Standort (als Punkt markiert) sehe ich während der Fahrt wo ich mich befinde und wann ich aussteigen muss.
Ticketsysteme
Über das Ticketsystem musst du dir auf Gran Canaria keine Gedanken machen. Denn es gibt einen einfachen Weg, den du in den meisten Fällen auch nutzen wirst. Du steigst vorne in den Bus ein, sagst den Busfahrer wohin du möchtest und bezahlst bei diesem.
Je nach Strecke musst du dabei mit Kosten zwischen 2 bis 8 Euro rechnen. Viel mehr wirst du für eine Strecke nicht bezahlen.
Bezahlen kannst du dabei wie folgt:
- Bargeld
- Transportkarte von AUTGC
- EC Karte
- Kreditkarte (Master & Visa)
Mein Hinweis: Das du immer mit Bargeld bezahlen kannst, darauf würde ich mich nicht verlassen. Durch CoVid wurde in der Vergangenheit auch mal die Bezahlung mit Bargeld verweigert. Mit einer EC & Kreditkarte bist du deswegen immer auf der sicheren Seite.
Bist du länger auf Gran Canaria kann sich zudem eine TransGC Card (Transportkarte von AUTGC) lohnen. Diese bekommst du an verschiedenen Verkaufsstellen in Las Palmas.
Beim Kauf der Karte sage dem Kassierer wieviel Guthaben du auf der Karte haben möchtest. Desto höher der Betrag ist, den du auflädst, desto mehr Rabat bekommst du. Weitere Infos dazu findest du hier.
Anschließend checkst du mit der Karte einfach im Bus, beim Fahrer, am Terminal ein. Wenn du den Bus verlässt, checkst am Terminal wieder aus.
Der Fahrpreis wird anschließend von deinem Guthaben automatisch abgezogen.
Fahrkarten und die TransGC Card kannst du in solchen Ständen kaufen. Davor findest du auch meistens Automaten, an denen du die Karten aufladen kannst.
Vom Flughafen nach …
Wenn du keine Lust hast dir direkt am Flughafen gleich ein Mietwagen zu holen, kannst du die meisten Ferienort auch problemlos mit dem Bus erreichen. Die Bushaltestelle befindet sich dafür direkt vor dem Flughafen.
Du erreichst vom Flughafen die folgenden Orte mit den folgenden Linien. In der letzten Spalte siehst du zudem die Preise, mit denen du rechnen solltest.
Ort / Ziel | Linie | Preis ca. |
---|---|---|
Maspalomas | 66 und 90 | 4 Euro |
Bahia Feliz | 66 und 90 | 4 Euro |
San Agustin | 66 und 90 | 4 Euro |
Playa del Ingles | 66 und 90 | 4 Euro |
Puerto de Mogan | 91 | 7 Euro |
Puerto Rico | 91 | 7 Euro |
Arguineguin | 91 | 7 Euro |
Las Palmas (City & Hafen) | 60 und 91 | 3 Euro |
Mein Hinweis: Mein Hinweis: Du suchst noch Fahrmöglichkeiten für Gran Canaria oder Transfers vom Flughafen? Dann schau mal hier nach. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Angeboten.
Mit blauen Bussen kommst du vom Flughafen zu deinem Ziel. Allerdings sind diese nicht immer pünktlich, da an manchen Orten der Verkehr unberechenbar ist.
Alle Busse fahren immer im Stundentakt in dem Zeitraum den du in der folgenden Tabelle findest. Verlasse dich aber nicht darauf, dass die Busse auch pünktlich am Flughafen erscheinen. Denn es kommt aufgrund der Distanzen und dem Verkehr immer wieder zu Verzögerungen.
Line | Ziel | Fahrzeiten Flughafen | fährt |
---|---|---|---|
66 | Maspalomas | 7:30 – 20:30 | stündlich |
60 | Las Palmas | 6:15 – 23:15 | stündlich |
90 | Maspalomas | 6:45 – 20:45 | stündlich |
91 | Puerto de Mogan | 6:35 – 21:35 | stündlich |
91 | Las Palmas | 7:10 – 22:10 | stündlich |
Wichtiger Hinweis: Es gibt auf Gran Canaria keine Nachtlinien. Dies solltest du sowohl bei der Ankunft beachten, als auch wenn du wieder zurück fliegst. Außerhalb dieser Zeit musst du dir einen Mietwagen oder ein Taxi nehmen. Alternativ bieten aber auch viele Hotels Transfers vom und zum Flughafen an. Frage in diesem Fall einfach mal bei deiner Unterkunft nach.
An den meisten Haltestellen findest du solche Busfahrpläne. Diese sind auch auf Deutsch und zeigen dir wieviel eine Fahrt zu deinem Ziel kostet.
Die wichtigsten Busverbindungen
Der beste Ausgangspunkt für deine Touren auf Gran Canaria sind die Busbahnhöfe. In nahezu jeder größeren Stadt findest du einen. Hier sammeln sich alle Linien an einem zentralen Punkt. Und du kannst an diesen schnell zwischen den Linien wechseln. Hier mal eine Übersicht wo du auf jeden Fall einen Busbahnhof findest.
Stadt | GPS Koordinaten Busbahnhof |
wichtigsten Linien |
---|---|---|
Las Palmas San Telmo Station (City) |
28°06’32.5″N 15°24’56.5″W (28.109032, -15.415703) |
11, 12, 50, 91, 103, 105, 116, 210, 216, 303 |
Las Palmas Santa Catalina Station (Hafen) |
28°08’23.4″N 15°25’42.2″W (28.139821, -15.428374) |
12, 30, 60, 80, 91 |
Galdar | 28°08’40.2″N 15°38’57.9″W (28.144490, -15.649416) |
101, 105, 103 |
Arucas | 28°07’07.4″N 15°31’36.7″W (28.118713, -15.526855) |
210, 211, 215 |
Teror | 28°03’39.4″N 15°32’43.1″W (28.060949, -15.545301) |
215, 216, 218, 220 |
Maspalomas | 27°44’20.7″N 15°35’53.0″W (27.739085, -15.598054) |
18, 30, 50, 66, 90, 91 |
Puerto de Mogan | 27°49’14.2″N 15°45’45.3″W (27.820608, -15.762595) |
38, 91 |
Busbahnhöfe, wie hier in Maspalomas, findest du in jeder größeren Ortschaft. Hier kannst du problemlos auch mal etwas länger warten, die diese überdacht und zum Teil sogar extra Wartehallen haben.
Strecken & Linien
In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Buslinien, welche du auf der Insel benötigen wirst. Die Tabelle kannst du durchsuchen, indem du einfach den Ort eingibst in den du möchtest. Hast du hierzu weitere Fragen, poste diese einfach in die Kommentare.
Buslinien auf Gran Canaria
Linie | Von | Über | Nach |
---|---|---|---|
11 | Las Palmas (Hafen) | Flughafen | Agüimes |
12 | Las Palmas (City) | Telde | |
13 | Telde | Valsequillo | San Mateo |
18 | Maspalomas | San Bartolome de Tirajana | Tejeda |
30 | Las Palmas (City) | Playa del Ingles | Maspalomas |
34 | San Bartolome de Tirajana | Agüimes | El Doctoral |
38 | La Aldea de S. Nicolas | Mogan | Puerto de Mogan |
50 | Las Palmas (Hafen) | Maspalomas | |
60 | Flughafen | Las Palmas (City) | |
66 | Flughafen | Playa del Ingles | Maspalomas |
80 | Las Palmas (Hafen) | Telde | |
90 | Telde | Flughafen & Maspalomas | Playa del Cura |
91 | Las Palmas (City) | Flughafen | Puerto de Mogan |
101 | Galdar | Agaete | La Aldea de San Nicolas |
103 | Las Palmas (Hafen) | Galdar | Agaete |
105 | Las Palmas (Hafen) | Galdar | |
116 | Las Palmas (Hafen) | El Roque | Moya |
210 | Las Palmas (Hafen) | Arucas | |
211 | Arucas | Firgas | |
215 | El Roque | Arucas | Teror |
216 | Las Palmas (Hafen) | Teror | |
218 | Teror | Valleseco | |
220 | Teror | Valleseco | Artenara |
303 | Las Palmas de (Hafen) | Santa Brigida | San Mateo |
305 | San Mateo | Tejeda |
Hier auch nochmal eine visuelle Übersicht von der offiziellen Webseite des öffentlichen Nahverkehrs auf Gran Canaria. Wenn du auf das Bild klickst kommst du auf die Seite und erhältst dort zusätzlich die Busfahrpläne für die jeweiligen Strecken.
Mietwagen oder Bus fahren?
Was ist besser, ein Mietwagen oder Bus fahren auf Gran Canaria? Vielleicht wirst du dir auch die Frage stellen. Grundlegend kann ich dir dazu nur sagen, verzichte auf einen Mietwagen wenn es irgendwie geht. Es gibt viele Punkte die gegen einen Mietwagen sprechen, die da wären:
- Du findest in den Orten nur schwer einen Parkplatz
- Viele Parkplätze sind kostenpflichtig und teuer
- Es ist nicht immer klar, wo man genau parken darf.
- Auto fahren auf der Insel kann aufgrund der engen Straßen sehr stressig werden
Aber eben auch viele Punkte sprechen für einen Mietwagen, wie die Folgenden:
- Deine Unterkunft ist nur schwer mit den Öffentlichen zu erreichen
- Du willst dir auch abgelegene Ort auf Gran Canaria ansehen
- Du möchtest das Naturschutzgebiet der Insel erkunden
- Vor deiner Unterkunft gibt es kostenfreie Parkplätze
Meine Empfehlung: Wenn du eine Unterkunft in Las Palmas oder einem größeren Ferienort hast, dann verzichte auf einen Mietwagen. Hole dir diesen nur, wenn du abgelegene Orte auf der Insel erkunden möchtest. Versuche ansonsten immer die Öffentlichen zu nutzen.
Hast du noch Fragen? Dann poste diese einfach in die Kommentare. Ich beantworte sie sehr gerne.
Hallo, wir wollen als family die Insel mit Bussen bereisen. Können wir mit einer TransGC Card gemeinsam die Abbuchungen im Bus vornehmen oder braucht jeder eine eigene? Danke
Hi, laut den Infos von TransGC, braucht jeder eine eigene Karte.
Wird im Bus immer die nächste Haltestelle angezeigt und/oder angesagt?
Da bin ich aktuell überfragt. Ich nutze meistens Google Maps mit GPS Tracking. Da sehe ich nahezu immer wo ich mich gerade befinde.
Ich möchte von Agaete aus mit dem Bus nach Taurito (laut Web eine 3 Stunden Fahrt um die ganze Insel), ich muss 1-2mal umsteigen – zahle ich für jede Strecke einzeln bei jedem Umstieg? Und gibt es eine aufladbare Karte wie auf Teneriffa oder zahle ich beim Busfahrer direkt?
Danke!
Hi, so wie es aktuell aussieht, gibt es keine speziellen Karten für Touristen. Wenn du länger auf Gran Canaria bist, könnte sich allerdings der Kauf der „TransGC Card“ für dich lohnen. Diese bekommst du aber nicht am Flughafen, sondern nur an diesen Stellen.
hallo,
ich habe ab 6.4.2022 ein appartment in amadores gebucht. wie weit komme ich vom flughafen mit dem bus, wenn ich dorthin kommen möchte?
grüsse und danke
don pedro
Es gibt eine Direktlinie, die Linie 91, mit der du vom Flughafen in den Ort kommst. Am einfachsten schaust du dazu mal bei Google Maps nach und nutzt hier die Routenplanerfunktion, um zu sehen, wann diese Linie fährt, wenn du genau ankommst oder es Alternativen gibt.
Guten Tag,
kann ich mit der TransGC Card sowohl die blauen als auch die gelben Busse (Las Palmas) benutzen oder brauche ich für die gelben Busse ein Extra-Ticket?
Freundlichen Gruß
Ernst
Hi Ernst,
für die gelben Busse in Las Palmas brauchst du weiterhin ein Extra-Ticket oder eine Bono Card.
Einzeltickets kannst du wieder direkt im Bus erwerben.
10er Karten gibt es an vielen Ticketschaltern direkt in Las Palmas.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter?
Eine Frage Ka n ich mit einem rolator im Bus mitfahren
Hi, die Frage kann ich dir nicht zu 100% beantworten. In Bussen, in denen auch Kinderwagen transportiert werden können, sollte das machbar sein. Allerdings gibt es für längere Strecken auch Busse, die Reisebusse sind. Dort müsste man den Rolator dann im Gepäckfach verstauen.
Zur Zeit ist es nicht möglich mit Bargeld zu bezahlen nur mit Karte ,das sagt dir aber niemand und wie du an so eine Karte kommst auch nicht
Hi, danke für deinen wichtigen Hinweis. Wo hast du deine Karte jetzt herbekommen? Am Flughafen sollte es hierfür ja eigentlich Ticketschalter geben, oder?
Ist es zurzeit möglich Bustickets beim Fahrer zu kaufen?
Ob es aktuell möglich ist, weiß ich nicht 100%. Aber ich wüsste ansonsten auch nicht, wie man die Tickets sonst verkaufen sollte? Der Ticketverkauf lief bisher immer über den Busfahrer. Deswegen würde ich an deiner Stelle einfach darauf vertrauen 😉